Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
  • News
  • Verband
  • Presse
  • Partner
  • Termine
  • Downloads
  • WAGS
  • Kontakt

Neueste Nachrichten

  • Start der Hamburger Weihnachtsmärkte
  • Winterzeit ist Kohlzeit!
  • Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original macht Halt in Offenburg!
  • Fahrspaß und Leckereien bei vorweihnachtlicher Atmosphäre: Der Winterdom lädt ein!
  • Herbstzeit ist Apfelzeit!

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

Marktstories Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

News

Start der Hamburger Weihnachtsmärkte

Wenn der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft liegt, festliche Lichter die Straßen erhellen und Glühwein die Hände wärmt, dann ist es wieder so weit: Die Hamburger Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore.  Auch in diesem Jahr laden die von WAGS ausgerichteten Märkte zum Innehalten und Genießen ein. 

Die Termine der von WAGS betreuten Weihnachtsmärkte sind in diesem Jahr: 

Harburger Weihnachtsmarkt: 20. November - 28. Dezember 2025 

Bergedorfer – Markt: 21. November - 30. Dezember 2025  

Weihnachtsmarkt Lohbrügge: 24. November - 30. Dezember 2025 

Alle Märkte begeistern die Besucherinnen und Besucher mit einem vielfältigen Angebot: von handgefertigtem Holzspielzeug über kunstvolles Handwerk bis hin zu süßen und herzhaften Leckereien. Die drei Märkte haben jeweils ihren eigenen Charme und verbreiten eine stimmungsvolle Atmosphäre.  

Sie sind eingeladen, den vorweihnachtlichen Zauber zu genießen, ob beim Schlendern über den Markt, beim Aufwärmen mit heißem Punsch oder beim Stöbern nach Geschenken. 

Winterzeit ist Kohlzeit!


Wenn die Temperaturen sinken und sich der Nebel über Elbe und Alster legt, hält auf den Hamburger Wochenmärkten eine herzhafte Vielfalt Einzug: Jetzt haben Rosenkohl und Grünkohl Hochsaison. Frisch geerntet aus der Region, bringen sie nicht nur Farbe, sondern auch wertvolle Vitamine in die kalte Jahreszeit. 

Das ganze Jahr über bieten regionale Erzeuger auf rund 90 Wochenmärkten in Hamburg und der Metropolregion saisonale Gemüsesorten an. Ob klassisch zubereitet mit Kasseler und Kartoffeln, als moderne Bowl oder als vegetarischer Eintopf – Kohl lässt sich vielfältig genießen und passt perfekt in die kühle Jahreszeit. 

Eine Übersicht über alle Wochenmärkte in und um Hamburg mit Adressen und Zeiten ist hier zu finden:  https://hamburger-wochenmaerkte.de/  

Die vielfältigen Anbieter freuen sich über Ihren Marktbesuch! Wer die Märkte im Herbst und Winter erkundet, entdeckt, wie bunt und genussvoll auch die kalten Monate sein können.

Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original macht Halt in Offenburg!

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 zieht hanseatisches Flair auf dem Marktplatz in Offenburg ein: Der Hamburger Fischmarkt auf Reisen feiert seine 16. Auflage in der Ortenauer Stadt und bringt frische Nordseeluft, kulinarische Leckerbissen und jede Menge gute Laune mit.

Gäste können sich auf knackige Fischbrötchen, duftenden Backfisch, Matjes und Krabben freuen. Alles ist dabei frisch zubereitet in liebevoll dekorierten Fischbuden, direkt aus dem Norden. Zwischen maritimer Musik, buntem Markttreiben und dem Charme der Marktschreier verschmelzen norddeutsche Lebensfreude und badische Gastfreundschaft zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Auch Gäste aus dem benachbarten Elsass schätzen das einmalige Zusammenspiel aus Shanty-Romantik und Küstenküche.

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr

Anreise mit dem ÖPNV:
Die Bushaltestelle „Rathaus“ befindet sich direkt am Marktplatz

Vorbeikommen, genießen und in den Geschmack des Nordens eintauchen!

Alle Infos zum Event finden Sie hier:

www.fischmarkt.events/offenburg/

Fahrspaß und Leckereien bei vorweihnachtlicher Atmosphäre: Der Winterdom lädt ein!

Bald ist es wieder so weit: Der Hamburger Winterdom öffnet vom 7. November bis zum 7. Dezember 2025 seine Tore und verwandelt das Heiligengeistfeld in ein funkelndes Lichtermeer! Das traditionsreiche Volksfest begeistert mit seinem Charme auch in der kalten Jahreszeit.  Leckereien und Fahrgeschäfte in stimmungsvoller Atmosphäre warten auf die Gäste.

Ob Nervenkitzel im Looping, gemütlicher Familienausflug oder ein Glühwein unter Freunden, auf dem Winterdom kommen alle auf ihre Kosten.

Ort: Heiligengeistfeld, Hamburg
Zeitraum: 7. November – 7. Dezember 2025

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen auf dem Winterdom!

Herbstzeit ist Apfelzeit!

Wann haben Sie zuletzt in einen richtig frischen Apfel gebissen? Jetzt ist die perfekte Gelegenheit dazu! Wenn die Tage kürzer werden und sich das Laub langsam färbt, beginnt in Hamburg eine besonders köstliche Jahreszeit: die Apfelzeit! Auf unseren rund 90 Wochenmärkten in der Hansestadt und der Metropolregion kommen die Äpfel direkt vom Baum auf den Marktstand. 

Ob knackig-süß oder fein-säuerlich: Die Vielfalt an regionalen Apfelsorten lädt zum Probieren und Genießen ein. Ebenfalls bieten die Stände frisch gepressten Apfelsaft, hausgemachten Apfelkuchen und weitere herbstliche Spezialitäten wie Kürbisse oder Nüsse. 

Eine Übersicht über die Wochenmärkte in und um Hamburg inklusive Ort und Zeitpunkt finden Sie unter https://hamburger-wochenmaerkte.de/

Unterstützen Sie regionale Anbieter, entdecken Sie die bunten Herbstfarben und erleben Sie die Wochenmärkte in der goldenen Jahreszeit.  

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Marktbesuch! 

Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original kommt nach Rottenburg am Neckar!

Vom 17. bis zum 21. September 2025 weht eine frische Brise durch Rottenburg: Der berühmte Hamburger Fischmarkt legt am Eugen-Bolz-Platz an und bringt eine Portion Nordsee-Flair in die Stadt am Neckar.

Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten – von fangfrischem Fisch über herzhafte norddeutsche Klassiker bis hin zu allerlei Köstlichkeiten. Händler aus dem hohen Norden präsentieren zudem außergewöhnliche Waren und legendäre Marktschreier sorgen mit ihren launigen Sprüchen und unwiderstehlichen Angeboten für beste Unterhaltung.

Genießen Sie ein Stück Hamburger Hafenatmosphäre, schlendern sie durch die Stände und lassen Sie sich von der maritimen Stimmung anstecken. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:

Mittwoch und Donnerstag: 10:00 –21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 22:00 Uhr

Anreise:  Vom Bahnhof sind es durch die Innenstadt ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Eugen-Bolz-Platz. Es gibt Parkhäuser und einen Parkplatz vor Ort.

Alle Infos zum Event finden Sie hier:

https://www.fischmarkt.events/rottenburg/

 

Geplante Registrierkassenpflicht gefährdet Schaustellerkultur

Wir als Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. LAGS sind sehr enttäuscht von der geplanten Registrierkassenpflicht. Sie bedeutet für unsere Mitglieder einen enormen bürokratischen und finanziellen Aufwand und stellt viele von ihnen vor kaum lösbare Herausforderungen.

Laut aktuellem Koalitionsvertrag soll ab dem 01. Januar 2027 eine Registrierkassenpflicht für alle Betriebe mit einem jährlichen Umsatz von über 100.000 Euro eingeführt werden. Damit wäre die Kassenführung mit offener Ladenkasse und ohne Einzelaufzeichnung für diese Betriebe nicht mehr möglich. Betriebe, die bereits ein elektronisches Registrierkassensystem nutzen, sind dazu verpflichtet, dieses bis zum 31.07.2025 über die neue elektronische Schnittstelle bei der Finanzverwaltung zu registrieren.

Die Einführung einer Registrierkassenpflicht bedeutet für uns vor allem eines: mehr Bürokratie, höhere Kosten und größere Belastung. Statt Entlastung und Vereinfachung erleben wir erneut das Gegenteil. Wir appellieren daher eindringlich an die Bundesregierung, eine Ausnahmeregelung für Schausteller und Marktbeschicker zu schaffen. Die Rahmenbedingungen auf Volksfesten und Märkten sind mit dem stationären Handel schlicht nicht vergleichbar. Platzmangel, instabile Internetverbindungen und erschwerte Umgebungsbedingungen, wie Hitze, Feuchtigkeit, Fette und Öle, machen den Einsatz elektronischer Kassensysteme in vielen Fällen praktisch unmöglich.

 

Die geplanten Maßnahmen gefährden unsere Arbeitsfähigkeit und damit auch die kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt, die Schausteller und ambulante Gewerbetreibende seit Generationen in unsere Städte und Gemeinden bringen.

 

Auf ins Riesenrad!

Hamburger Sommerdom 2025 beginnt

Bald ist es wieder so weit: Der Hamburger Sommerdom steht vor der Tür! Vom 25. Juli bis zum 24. August 2025 erwartet jede Besucherin und jeder Besucher wieder das echte DOM-Feeling auf dem Heiligengeistfeld. Das größte Volksfest im Norden bietet Millionen von Besuchern und Besucherinnen jährlich eine große Vielfalt an Attraktionen, Fahrgeschäften, Imbissständen und Gastronomiebetrieben. Über 200 Schaustellerinnen und Schausteller sorgen auch in diesem Jahr dafür, dass für Groß und Klein etwas dabei ist.

 

Öffnungszeiten:      Montag – Donnerstag: 15 – 23 Uhr

                                 Freitag – Samstag: 15 – 24 Uhr

                                 Sonntag: 14 – 23 Uhr

Familientag:            Jeden Mittwoch ermäßigte Preise für alle Gäste

 

Der Eintritt zum Festgelände ist kostenlos.

 

Nachhaltige Marktbetriebe in Altona gesucht – Mitmachen und gewinnen!

Die Bezirksversammlung Altona sucht auch 2025 wieder nachhaltige Marktbetriebe, die mit umweltfreundlichen und zukunftsorientierten Konzepten auf den Wochenmärkten vertreten sind.

Gesucht werden Marktbeschicker, die sich mit konkreten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit einsetzen – zum Beispiel durch regionale Produkte, faire Anbaumethoden, umweltfreundliche Logistik oder dem Einsatz von Mehrwegsystemen. Auch kreative Lösungen zur Abfallvermeidung oder innovative Transportkonzepte sind gefragt.

Jetzt mitmachen: Sichtbarkeit, Wertschätzung und Preisgelder

Für Schausteller bietet der Wettbewerb die Chance, ihr nachhaltiges Engagement öffentlich sichtbar zu machen und neue Kunden und potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Die Auszeichnung ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6000 € sowie dekorativen Plaketten verbunden.

Bewerben können sich alle, die regelmäßig auf einem oder mehreren Wochenmärkten im Bezirk Altona vertreten sind. Die Bewerbung erfolgt schriftlich per Fragebogen, idealerweise ergänzt durch Fotos und kurze Beschreibungen der umgesetzten oder geplanten Maßnahmen.

Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025!

Das Formular steht online unter www.bezirksversammlung-altona.hamburg.de zur Verfügung.

Die Unterlagen können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an Bezirksversammlung Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg eingereicht werden. Eine Jury des Ausschusses für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz entscheidet über die Preisträger. Die Preisverleihung findet öffentlich im Rahmen einer Sitzung der Bezirksversammlung statt.

Mit dem Wettbewerb unterstützt Altona die Ziele der Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie und die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Der Hamburger Fischmarkt kommt nach Stuttgart!

Maritime Stimmung, frischer Fisch und jede Menge norddeutscher Charme – vom 10. bis 20. Juli 2025 heißt es auf dem Karlsplatz in Stuttgart wieder: „Moin Moin und herzlich willkommen zum Hamburger Fischmarkt!“

Die Kultveranstaltung aus dem hohen Norden geht auf Reisen und bringt hanseatische Lebensfreude direkt in die Stuttgarter Innenstadt. Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten, außergewöhnlichen Waren und den legendären Marktschreiern freuen, die mit frechen Sprüchen und guten Angeboten für beste Laune sorgen.

Ein authentisches Stück Hamburger Hafenatmosphäre wartet – mitten im Süden. Kommen Sie vorbei, schlendern Sie über den Markt und genießen Sie die besondere Stimmung. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11:00 – 22:00 Uhr

Anfahrt:
Zentral gelegen – gut erreichbar über die U-Bahn-Station Charlottenplatz oder mit der S-Bahn bis Rotebühlplatz.

Alle Infos zum Event finden Sie hier:
www.fischmarkt.events/stuttgart

Seite 1 von 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Copyright © 2024 Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum